Neuigkeiten

15.04.2025
Pflanzentausch am 26.April 2025, 13 - 15 Uhr an der Kirche in Zirkow/Rügen

Liebe Pflanzentausch-Freunde,
in diesem Jahr wieder ganz nach Plan (letzter Sonnabend im April) findet der Pflanzentausch in Zirkow statt. Sonnig und trocken war der Frühling bisher, was aber die Freude am Werkeln im Garten nur gefördert hat.
Und dabei kamen einige überzähliche Pflänzchen zum Vorschein, die dann ganz schnell in ein Töpfchen für den Pflanzentausch wanderten. Vorbereitung ist alles!
Merken Sie sich den Termin vor, es ist der Sonnabend nach Ostern, schönes Wetter ist bestellt und Kuchen, Brot und Torte geplant.
Sagen Sie es weiter, kommen Sie selbst und bereichern Sie diese schöne Tradition.
Die Binzer Straße wird gerade erneuert, ist eine Baustelle und gesperrt. Deshalb wurde der Parkplatz am Anger zur Wendeschleife für den Bus umfunktioniert. Die Wiese auf dem Anger dagegen kann als Parkplatz genutzt werden. Auch am Kindergarten und in der Putbuser Straße selbst kann geparkt werden. Sie finden bestimmt ein Plätzchen für die Zeit.
Hier kommt der Text des Plakates:

„Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude. (aus Irland)

Die schönste Jahreszeit lockt uns schon lange wieder ins Freie. Dort sehen wir, dass einige Pflanzen ziemlich gewuchert haben und uns der Erfolg beim Vorziehen der Tomaten und Gurken fragend zurücklässt, wo all die Pflanzen nur wachsen sollen…
Die Lösung dieser Fragen ist wie schon so oft der Pflanzen¬tausch, der am Samstag, 26. April 2025, von 13 - 15 Uhr vor der Kirche in Zirkow/Rügen stattfindet.
Bringen Sie alles mit, was Sie zum Tausch anbieten möchten, Saatgut, Knollen oder Pflänzchen (gern auch Zimmerpflanzen). Sie werden staunen, was die anderen Tauschfreunde so alles dabeihaben, denn es geht hier zu, wie auf einem Basar, nur ganz ohne Geld!
Im Gemeinderaum im Pfarrhaus kann wieder bei Kaffee/Tee und Kuchen gefachsimpelt werden, man kann sich ausruhen und sich zugleich über die neu eingetauschten Schätze freuen.
Der Standplatz ist wie immer kostenlos. Bitte nutzen Sie die Wiese auf dem Anger, den Parkplatz am Kindergarten und die Putbuser Straße zum Parken.
Fragen zum Pflanzentausch beantwortet Ihnen gern Frau Bohn (0160 - 911 42 860).

Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns!

15.03.2025
Verbrennen von Heckenschnitt

Liebe Gartenfreunde,
bitte beachtet, dass wir vom Umweltamt die Info bekommen haben, dass wir künftige keine Genehmigung zum Verbrennen von Heckenschnitt mehr erhalten werden. Es ist zwingend zu kompostieren oder an den offiziellen Stellen zu entsorgen. Am 22.03.25 ist also der letzte Termin zum Verbrennen!
Viele Grüße,
Der Vorstand

15.03.2025
Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ – Jetzt mitmachen!

Liebe Gartenfreunde,
es ist wieder soweit: Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ ist am 12. März gestartet. Der Wettbewerb würdigt und unterstützt das vielfältige bürgerschaftliche Engagement Ostdeutschlands in kleineren Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern. Eine Jury zeichnet 200 Projektideen mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro in drei Kategorien aus. Weitere Information findet ihr in der offiziellen Presseinfo >>>>Presseinfo<<<<

18.08.2024
Kleingärten für Biologische Vielfalt

Kleingärtnerinnen und Kleingärtner gestalten und erhalten die Natur. Deshalb haben sich der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und der Deutsche Schreberjugend Bundesverband zusammengetan und das bundesweite Verbundprojekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ gestartet. Von Gartenneulingen bis zu erfahrenen Fachberaterinnen und Fachberatern – das Projekt unterstützt durch Bildungsveranstaltungen, Vernetzungs- und Beratungsangebote und entsprechende Handreichungen, immer unter Beachtung der kleingärtnerischen Nutzung. Besuchen Sie gerne eine unserer Online-Veranstaltungen, stöbern Sie im Fundus und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

23.04.2024
Anträge zum Baumfällen im Kleingarten

Bei der Fällung diverser Bäume ist vorher ein Antrag, auf Genehmigung bei der Stadt Sassnitz zu stellen. Dies betrifft unter anderem die Wallnuss, da sie unter Naturschutz steht. Hier findet ihr einen Antrag auf Fällgenehmigung: Antrag auf Erteilung einer Fällgenehmigung

07.03.2024
Aktueller Stand: Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis

Newsletter zum Thema: RS 06 2024_Cannabisgesetz
Direkter Link zur Internetseite: https://kleingarten-bund.de/cannabis-in-kleingaerten/